Gustav-Adolf "Täve" Schur (*23. Februar 1931 in Heyrothsberge, heute Teil von Biederitz) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. Er gilt als einer der populärsten Sportler der DDR und war international sehr erfolgreich.
Wichtige Aspekte:
Radsportkarriere: Schur war hauptsächlich im Amateurradsport aktiv. Seine größten Erfolge feierte er bei der Internationalen Friedensfahrt, die er zweimal gewann (1955 und 1959). Er war auch zweimal Straßenweltmeister der Amateure (1958 und 1959). Weiter Informationen zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Radsportkarriere" >Radsportkarriere</a>.
Internationale Friedensfahrt: Seine Erfolge bei der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Internationale%20Friedensfahrt" >Internationalen Friedensfahrt</a> machten ihn zu einem Volkshelden in der DDR und in den anderen Ostblockländern.
Politisches Engagement: Nach seiner aktiven Karriere war Schur politisch aktiv. Er war Abgeordneter der Volkskammer der DDR und später des Deutschen Bundestages. Mehr zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Politisches%20Engagement" >Politischen Engagement</a>.
Ehrungen: Schur erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Vaterländischen Verdienstorden in Gold. Er gilt als einer der bedeutendsten <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sportler%20der%20DDR" >Sportler der DDR</a>.
Nach der Wende: Auch nach der Wende blieb Schur eine bekannte Persönlichkeit und engagierte sich weiterhin im Sportbereich. Informationen zum Leben <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nach%20der%20Wende" >Nach der Wende</a>.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page